Johannes Bobrowskis Litauen

8. Juli bis 8. Oktober 2017

Johannes Bobrowskis Litauen

 

Beiderseits der Memel, zwischen Osten und Westen

 

Eine Fotoausstellung von Arturas Valiauga aus Vilnius

 

 

8. Juli bis 8. Oktober 2017

 

 

Eröffnung am 7. Juli 2017 um 18:30 Uhr im Neubau - Eintritt FREI

 

Aufgrund der begrenzten Plätze bitten wir um Anmeldung unter

04131 75995-0 oder info(at)ol-lg.de

 

 

 

Das Ostpreußische Landesmuseum präsentiert Arbeiten des litauischen Fotografen Arturas Valiauga unter dem Titel "Johannes Bobrowskis Litauen: Beiderseits der Memel, zwischen Osten und Westen", deren Schwerpunkt Biographie und Werk des aus Ostpreußen stammenden Schriftstellers Johannes Bobrowski (1917-1965) bilden.

Indem Arturas Valiauga (geb. 1967) die Topographie des Lebens und Schaffens von Johannes Bobrowski und das heutige Erscheinungsbild dieser Orte erschließt, erschafft er eine konzeptuelle Dokumentarfotografie, die uns auf die Wege Bobrowskis im heutigen Litauen, im Kaliningrader Gebiet und in Deutschland führt.

 

Die 100. Wiederkehr seines Geburtstages lässt das Interesse an Johannes Bobrowski und seinem Werk wiederaufleben. Bobrowski hat in seinen Werken das schwierige Schicksal der Region durch seine eigene Biographie und seine schmerzhaften Erfahrungen in Krieg und Kriegsgefangenschaft wiedergegeben, verbunden mit der Trauer über die Auswirkungen des Krieges und die Judenvernichtung. Durch die intensive Beschäftigung Bobrowskis mit seiner heute zu Litauen und Russland gehörenden Geburtsregion wird er heute deutlich als Teil der europäischen Kultur wahrgenommen.

 

In Verbindung des Werkes Bobrowskis mit der konzeptuellen Dokumentarfotografie von Arturas Valiauga entsteht eine Form des Erinnerns, die europäische Geschichte lebendig macht und zum Nachdenken über die Gegenwart Europas Gegenwart und Zukunft anregt.

 

 

 

 

Begleitprogramm:

Fotoworkshop mit Ralf Peters

20. + 21. Mai 2017

jeweils von 11.00 - 16.30 Uhr

 

Kosten: 90 €, max. 8 Personen

 

Workshop für Fotografen, die tiefer einsteigen wollen. In diesem Kurs stehen inhaltliche Fragen im Vordergrund. Wie funktioniert ein Bild und wie steht der Inhalt mit der Form in Verbindung? Aber auch das Spielerische und Experimentelle wird nicht zu kurz kommen. Die eigene Ideenpalette solle rweitert werden.

 

mehr>>>

 

 

25. bis 28. Juli, täglich 13:30 bis 16:30 Uhr

 

Erlebte Geschichten künstlerisch gestalten -

Wir entwerfen unser eigenes Ferientagebuch

 

Ein Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 12 Jahren

 

mehr>>>

 

16. August 2017 um 18:30 Uhr im Neubau

 

Es gibt nur diese eine Welt -Johannes Bobrowski zum 100. Geburtstag

 

Szenische Lesung mit Christiane Görner, Berlin

Am Klavier: Bettina Erchinger, Berlin

 

mehr>>>

 

 

 

 


 

 

 

Foto: Ralf Peters

 

 

Samstag 19. u. Sonntag 20. August 2017, jeweils von 11.00 bis 16.30 Uhr

 

Ein Workshop für Fotointeressierte, die gerne tiefer einsteigen wollen...

 

mehr>>>

 

 

 

Lesung mit Kraft-Eike Wrede

 

5. Oktober 2017 um 18:30 Uhr

 

mehr>>>

 

 

 

Anmeldung zum Newsletter

NEWSLETTER

Hier melden Sie sich an

Keine Artikel in dieser Ansicht.

BESUCH     MUSEUM     VERANSTALTUNGEN     UNTERSTÜTZEN     KINDER & JUGENDLICHE     KULTURREFERAT     ÜBER UNS     

SCHRIFTGRÖSSE

Zurzeit keine Ausstellung

- Nur Veranstaltungen!

 

Telefon: +49 (0)4131 75995-0