Ostpreußen war ein Land voller Sagen, Märchen und Geschichten. Insbesondere an den langen Winterabenden saßen die Bewohner lange zusammen und trugen sie einander vor. "Dunkel und kalt war es, der Schnee lag dicht auf weiter Flur und in den Straßen der Städte. Eine unheimliche Stille breitete sich des Abends draußen aus, während in den gemütlichen Stuben das Feuer knisterte und alte Geschichten erzählt wurden [...]." - schreibt Marion Junker in ihrem Buch "Weihnachten im alten Ostpreußen".
So erinnern sich viele Menschen an die Winter vergangener Tage. Das Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg möchte diese Atmosphäre wieder in Erinnerung bringen und hat einen besonderen Gast eingeladen - Herbert Tennigkeit. Der bekannte Schauspieler wurde 1937 im kleinen Dorf Gröspelken bei Tilsit geboren und gehört zu den ganz wenigen, die sich ihre ostpreußische Mundart bis heute bewahrt haben. Er hat heitere und besinnliche Wintergeschichten ausgesucht und möchte die Zuhörer in seine weit entfernte Heimat, in die Zeit seiner Kindheit mitnehmen.
Herbert Tennigkeit musste 1944 seine Heimat verlassen. Heute lebt er in Hamburg. Er ist seit 40 Jahren als Schauspieler tätig, hat auf vielen deutschen Bühnen gestanden und in zahlreichen Fernsehproduktionen, z. B. "Schwarzwaldklinik" oder "Tatort" mitgespielt.
Kartenreservierung: Tel. 04131-759950 oder info(at)ol-lg.de