Was ist „Bach in the Subways"?
„Bach in the Subways“ entstand ursprünglich in der New Yorker Metro. Anlass war und ist der Geburtstag von Johann Sebastian Bach (* 21. März 1685 - + 28. Juli 1750). Da es aber nicht in allen Städten eine U-Bahn gibt, wurde die Idee an andere öffentliche Plätze weitergetragen. Musiker können überall da Musik machen, wo es Menschen gibt, die es hören – in Einkaufszentren, auf der Straße, in Kirchen, in Schulen, in Cafés, in Museen, auf Flughäfen, etc.
Die wichtigste Idee hinter „Bach in the Subways“ ist, live gespielte Musik von Bach, und im weiteren Sinne klassische Musik überhaupt, so vielen Menschen wie möglich nahezubringen, besonders auch solchen, die diese Musik normalerweise nicht hören.
Eine „Bach in the Subways“-Aufführung muss vier Kriterien erfüllen: