Sommerferien 2013 - Dinge erzählen Geschichte

15. bis 26. Juli 2013, täglich von 10:00 bis 13:00 Uhr
Dinge erzählen Geschichte

Dinge erzählen Geschichte

Viele Menschen sind begeisterte Sammler. Von klein auf sammelt man z.B. Muscheln, Steine, Stöcke, später Sammelkarten, Fußballbilder oder auch Erinnerungsstücke von Freunden und von Urlaubsreisen. Das alles sind ganz persönliche Dinge, die eine eigene Geschichte haben.

Aber was erzählen uns eigentlich die Sammlungsgegenstände im Museum? In diesem Ferienkurs sollt ihr die Arbeitsweise eines Museums kennenlernen und untersuchen: Was wird gesammelt? Warum? Was weiß man darüber? Gleichzeitig erforschen wir das Besondere und die Geschichte ausgewählter Dinge.

Dafür habt ihr den Auftrag, etwas von zu Hause mitzubringen.Was wäre für euch wichtig, um es zu sammeln? Gibt es in eurer Familie etwas, was schon lange aufbewahrt wird, weil es an jemanden oder etwas erinnert? Gibt es eine Geschichte zu diesem Gegenstand? Das Ergebnis zeigen wir in einer gemeinsamen Ausstellung. Wir freuen uns auf euch und sind gespannt auf eure Sammlungsgegenstände und ihre Geschichten!

Wann:15. bis 26. Juli 2013, (Mo - Fr) täglich von 10:00 bis 13:00 Uhr (es ist auch möglich nur 1 Woche zu buchen)
Wo:Ostpreußisches Landesmuseum (Anmeldung erforderlich)
Wer:

2 Gruppen:

Kinder von 6 bis 10 Jahren und

Jugendliche von 11 bis 15 Jahren.

Kosten:Die Teilnahme ist kostenlos. Das Projekt wird gefördert durch die Sparkassenstiftung.

 

Anmeldung unter: 04131 75995-0 oder info(at)ol-lg.de


Anmeldung zum Newsletter

NEWSLETTER

Hier melden Sie sich an

no news in this list.

BESUCH     MUSEUM     VERANSTALTUNGEN     UNTERSTÜTZEN     KINDER & JUGENDLICHE     KULTURREFERAT     ÜBER UNS     

SCHRIFTGRÖSSE

Zurzeit keine Ausstellung

- Nur Veranstaltungen!

 

Telefon: +49 (0)4131 75995-0