Juwelen in der Weite - gefiederte Raritäten Brasiliens

Mi, 27. Februar 2013, 19:00 Uhr

Filmvortrag von Carlos und Ingrid Struwe, Köln   Veranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins Lüneburg im Ostpreußischen Landesmuseum

Moskitokolibri (Chrysolampis mosquitus), Foto: Erich Steiner

Moskitokolibri (Chrysolampis mosquitus), Foto: Erich Steiner

In Brasilien leben mehr als 1.800 Vogelarten, dies sind etwa 20 % aller Vogelarten weltweit. 200 von ihnen sind mehr oder weniger, einige sogar extrem, in ihrem Bestand gefährdet. Ihre Lebensräume sind bedroht und vielerorts bereits vernichtet worden.

Der Film stellt mehrere seltene, z.T. extrem bedrohte Arten vor, die auf sehr begrenzte Gebiete angewiesen, erst seit wenigen Jahren bekannt sind oder lange Zeit als verschollen galten. Pfrimerssittich, Araripe-Helmpipra, Tiefland-Felsenhahn oder Goldmaskenkolibri heißen sie, besonders farbenprächtige Vogelarten wenig bekannter Regionen.

Carlos und Ingrid Struwe zeigen die Lebensräume, in denen nicht nur seltene, sondern auch viele andere Tiere leben und nehmen uns mit auf eine Reise durch zahlreiche Gebiete von besonderer Schönheit im riesigen, fünftgrößten Staat der Erde.


Anmeldung zum Newsletter

NEWSLETTER

Hier melden Sie sich an

no news in this list.

BESUCH     MUSEUM     VERANSTALTUNGEN     UNTERSTÜTZEN     KINDER & JUGENDLICHE     KULTURREFERAT     ÜBER UNS     

SCHRIFTGRÖSSE

Zurzeit keine Ausstellung

- Nur Veranstaltungen!

 

Telefon: +49 (0)4131 75995-0