Es gibt nur diese eine Welt

Mi, 16. August 2017 um 18:30 Uhr - Eintritt 4,00 €

Johannes Bobrowski zum 100. Geburtstag

Johannes Bobrowski

Szenische Lesung mit Christiane Görner, Berlin

Am Klavier: Bettina Erchinger, Berlin

 

Johannes Bobrowski wurde am 9. April 1917 im Tilsit, heute Sowetsk in der Kaliningrader Oblast an der Grenze zu Litauen geboren. Sein Weg führte ihn über Rastenburg und Königsberg schließlich nach Berlin, wo er im Alter von 48 Jahren 1965 starb.

Er gehört neben Siegfried Lenz und Arno Surminski zu den bedeutendsten ostpreußischen Schriftstellern der Nachkriegszeit. Sein Roman "Levins Mühle. 34 Sätze über meinen Großvater" wurde ein moderner Klassiker. Bobrowskis wichtiges Thema war das Verhältnis der Deutschen zu ihren östlichen Nachbarn, diese "lange Geschichte aus Unglück und Verschuldung seit den Tagen des Deutschen Ordens". Er plädiert gegen Intoleranz und nationalistische, ethnische oder religiöse Vorurteile und Abgrenzungen, die das multiethnische Zusammenleben spalten. Bobrowskis Wunschvorstellung von Mitteleuropa als Raum freier Begegnungen über alle Grenzen hinweg hat keinesfalls an Aktualität eingebüßt.

 

An diesem Abend möchten wir Ihnen in Gedichten, Prosa und Zeitzeugenberichten Johannes Bobrowski und sein vielschichtiges Werk näher bringen und nach seiner Prämisse "dichterisch Wege in eine offene bessere Zukunft" aufzeigen.

Eine musikalische Begleitung am Klavier rundet das Programm ab. Herzlich willkommen!

 

Christiane Görner arbeitet seit 1992 freiberuflich im Bereich Sprache, Gesang und Schauspiel. Sie lebt in Berlin und unterrichtet dort Sprachgestaltung und Theaterpädagogik am berufsbegleitenden Michael Tschechow Schauspielseminar so wie am Seminar für Waldorfpädagogik.

 

Bettina Erchinger lebt und arbeitet seit 1996 als freiberufliche Musikerin in Berlin auf vielfältigem künstlerischen Feld. Sie studierte klassische Musik und Jazz an verschiedenen Musikhochschulen in Deutschland, daneben auch Germanistik und rhythmische Bewegungserziehung. Ihre Bühnenausbildung rundet sie derzeit durch das "Teachers Training" der Michael Chekhov International Academy ab.

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung von Arturas Valiauga "Johannes Bobrowskis Litauen: Beiderseits der Memel, zwischen Osten und Westen" statt, die im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg vom 08.07. bis 8.10.2017 gezeigt wird.

 

 

 


Anmeldung zum Newsletter

NEWSLETTER

Hier melden Sie sich an

no news in this list.

BESUCH     MUSEUM     VERANSTALTUNGEN     UNTERSTÜTZEN     KINDER & JUGENDLICHE     KULTURREFERAT     ÜBER UNS     

SCHRIFTGRÖSSE

Zurzeit keine Ausstellung

- Nur Veranstaltungen!

 

Telefon: +49 (0)4131 75995-0