Kosten: 5,- € inkl. Kaffee, Tee und Gebäck
Vor 500 Jahren begann die weitgehend gelungene Form der Integration litauischer Einwanderer in Preußen. Ihren Ausgang nahm sie bereits in der Zeit des Deutschen Ordens und als dieser aufgelöst wurde, war es Herzog Albrecht, der seit 1525 ihre Eingliederung konsequent förderte.
Der Buchautor Günter Uschtrin hat sich viele Jahre mit den “preußischen Litthauern“ auseinandergesetzt. In seinem Vortrag wird er die Hintergründe, den Anlass und das geographisches Ausmaß dieser Integration in Ostpreußen verdeutlichen.
Uschtrin bietet Antworten auf die spannenden Fragen, warum die litauische Schriftsprache in Preußen entstand und welchen Einfluss die im nördlichen Herzogtum wirkenden preußischen, evangelischen Pfarrer auf die preußischen Litthauer hatten. Die vielfältigen Auswirkungen der 3. Teilung Polens im Jahre 1795 werden im Vortrag ebenso beleuchtet wie die Folgen des zaristischen Verbots, litauische Bücher in lateinischer Schrift zu drucken und zu verbreiten.
Anhand von eindrucksvollen Beispielen aus der Literatur beschreibt Uschtrin uns die „preußischen Litthauer“ facettenreich und schildert zugleich ihren beschwerlichen Alltag. Kritisch setzt er sich mit dem allmählichen Niedergang der preußischen Toleranz gegenüber seiner eigenen ethnischen Minderheit seit der Entstehung des Kaiserreiches ab 1871 auseinander, wobei er auch die abermals veränderte Situation nach dem Ende des Ersten Weltkrieges in den Blick nimmt.
Der Vortrag würdigt die Bemühungen dieser ethnischen Minderheit im nördlichen Ostpreußen, ihre ursprünglich litauische Herkunft in Sprache und Brauchtum über 500 Jahre zu bewahren und diese an ihre Nachkommen weiterzugeben.