Eintritt: frei
In ihren Wechselbeziehungen mit Esten, Letten und Russen übten Deutschbalten Jahrhunderte lang in unterschiedlichen Bereichen eine Brückenfunktion aus. So wirkte der Naturwissenschaftler Karl Ernst von Baer (1792-1876) als Mitglied zahlreicher europäischer Akademien vor allem in St. Petersburg und Dorpat mit wegweisenden geografischen und biologischen Forschungen.
Der Publizist Paul Schiemann (1876-1944) wiederum setzte sich als bekanntester deutschbaltischer Politiker der Zwischenkriegszeit gegen vielfache Widerstände für einen Ausgleich mit den baltischen Völkern ein. Als Schriftsteller schließlich schilderte Siegfried von Vegesack (1888-1974) die Umbrüche deutschbaltischen Lebens mit größtem Verständnis für die Gemeinsamkeiten der im Baltikum miteinander oder gegeneinander lebenden Völker. Vor den jeweiligen historischen Hintergründen werden diese markanten Beispiele aus Wissenschaft, Politik und Literatur auch in ihrer aktuellen Bedeutung analysiert.
Prof. Dr. Michael Garleff, ist Vorsitzender der Carl-Schirren-Gesellschaft e.V. und der Deutschbaltischen Kulturstiftung
Der Beitrag ist Teil der wissenschaftlichen Vortragsreihe im Rahmen der Ausstellung "Glanz und Elend. Mythos und Wirklichkeit der Herrenhäuser im Baltikum", die noch bis 14. April 2013 im Ostpreußischen Landesmuseum gezeigt wird.